Kulturmittwoch: Tränenpalast
Am Mittwoch besuchen wir den berühmten Tränenpalast, der eine ehemalige Ausreisehalle der Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße war. Hier fuhren früher Fernzüge aus dem Osten über West-Berlin in die Bundesrepublik und S- sowie U-Bahnen verkehrten zwischen West- und Ost-Berlin. Die meisten DDR-Bürger:innen hatten keine Reisefreiheit und mussten sich in der Ausreisehalle oft unter Tränen von ihren Verwandten oder Freund:innen verabschieden, die (manchmal für immer) in den Westen gingen. Durch diese emotionale Geschichte des Ortes entstand der Name Tränenpalast. Heutzutage gibt es dort die interessante und kostenlose Dauerausstellung „Ort der deutschen Teilung“, in der es um die Gründung der BRD und der DDR sowie um die Zoll- und Passkontrollen im Tränenpalast geht. Erfahrt durch emotionale persönliche Berichten von Zeitzeug:innen mehr über die Geschichte Berlins!
Treffpunkt: 13:00 Uhr vor dem Sprachenatelier
Eintritt: frei
Dauer: solange ihr möchtet